Resiliência em Fatias: O bolo Selters no Pós-Guerra Alemão
Após a Segunda Guerra Mundial, a Alemanha enfrentou anos de escassez, fome e reconstrução. Com as cidades destruídas e os alimentos racionados, o povo...
A celebração da língua alemã: origem e importância cultural
A cultura de comemorar a língua alemã na Alemanha tem raízes mais recentes, embora o apreço pela língua já exista há séculos. A celebração...
CareConnect conecta enfermeiros brasileiros ao mercado de saúde alemão
A CareConnect GmbH é uma empresa de recrutamento profissional que atua na ponte entre o Brasil e a Alemanha, especializada na mediação...
Mitbringparty: A tradição alemã de compartilhar sabores e convivência
Na Alemanha, uma tradição interessante e praticada em encontros sociais é a de cada convidado levar um ingrediente ou prato para compartilhar. Conhecida informalmente...
“Muttertag na Alemanha: uma celebração de amor e gratidão”
Na Alemanha, o Dia das Mães, chamado de "Muttertag", é celebrado no segundo domingo de maio, assim como em muitos outros países. Essa data...
Kindheit und Autonomie in Deutschland: Lehren zum Nachdenken
In Deutschland gilt die Kindheit als wesentliche Phase für die Entwicklung von Autonomie und Verantwortung. Schon in sehr jungen Jahren werden Kinder ermutigt, kleine...
Ostertraditionen: Erinnerungen, die die Zeit löscht
Früher wurde Ostern mit Traditionen gefeiert, die eng mit der Religion und dem Familienleben verbunden waren. Viele dieser Traditionen sind im Laufe der Zeit...
Ostern in Deutschland: Traditionen und Bräuche
In Deutschland ist Ostern ein wichtiges Fest, das von vielen Traditionen und Bräuchen begleitet wird. Eine der bekanntesten Traditionen ist das Ostereiersuchen. Am Ostersonntag...
Das doppelte Lottchen
„Das doppelte Lottchen“ von Erich Kästner ist ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur, der noch heute Generationen von Lesern verzaubert. Das Buch erzählt die Geschichte...
Die Energie der Farben beim Sprachenlernen
Wir von der Deutsch-Sprachschule Auf gut Deutsch glauben, dass Farben die Kraft haben, die Lernumgebung zu verändern und den emotionalen und kognitiven Zustand der...
Die Wertschätzung der Kunst in Deutschland
In Deutschland nimmt die Kunst einen zentralen Platz im kulturellen und gesellschaftlichen Leben ein. Die jahrhundertealte künstlerische Tradition des Landes wird auf vielfältige Weise...
Frau Steiff
Margarete Steiff war eine visionäre Frau, die 1880 die Marke Steiff in der deutschen Stadt Giengen gründete. Sie war von Beruf Näherin und begann...
Maria Montessori und die Suche nach der Entwicklung der Autonomie der Kinder
Maria Montessori war eine italienische Pädagogin und Pionierin auf dem Gebiet der frühkindlichen Bildung. Die am 31. August 1870 geborene Schülerin entwickelte eine innovative...
Berliner Zoo: ein Paradies tierischer Vielfalt
Der Berliner Zoo wurde 1844 gegründet und ist einer der ältesten und renommiertesten Zoos in Deutschland. Er liegt im Herzen der Stadt, in der...
Die Vorteile der Adoption von Haustieren
Die Adoption eines Haustiers ist eine lebensverändernde Entscheidung, sowohl für das Tier als auch für den Adoptierenden. Diese Maßnahme bietet nicht nur einem oft...
Zurück in die Schule: Neue Chancen und Herausforderungen
Der Beginn des neuen Schuljahres ist immer ein besonderer Moment – eine Gelegenheit, neue Ziele zu setzen und mit frischer Energie in das Lernen...