Venâncio Aires - Während einer meiner Reisen nach Deutschland im Jahr 2022 hatte ich die Gelegenheit, einen Film zu sehen, der mich tief beeindruckt hat: „Jung, weiblich und politisch“. Es ist ein Film, der in Brasilien leider kaum bekannt ist, aber eine große Bedeutung hat – vor allem für alle, die sich für die Rolle der Frau in der deutschen Politik interessieren.
Der Film zeigt junge Frauen, die sich entschieden haben, in die Politik zu gehen, trotz aller Widerstände, Vorurteile und Erwartungen. Er erzählt von Mut, Engagement und Entschlossenheit – Eigenschaften, die schon viele Frauen in der deutschen Geschichte ausgezeichnet haben. Ich dachte dabei sofort an all jene, die nach dem Ersten Weltkrieg für ihre Rechte kämpften und 1918 endlich das Wahlrecht erhielten.
Mich hat dieser Film stolz gemacht – stolz auf die Frauen, die ihren Weg gehen, ihre Stimme erheben und die Gesellschaft mitgestalten. Ihre Geschichten erinnern uns daran, dass Gleichberechtigung nie selbstverständlich war, sondern das Ergebnis langer Kämpfe und großer Leistungen.
„Jung, weiblich und politisch“ ist mehr als ein Film. Es ist eine Hommage an Mut, Idealismus und die Kraft der Frauen in der Politik.
Jovem, feminina e política
Durante uma das minhas viagens à Alemanha, em 2022, tive a oportunidade de assistir a um filme que me marcou profundamente: “Jung, weiblich und politisch” (“Jovem, feminina e política”). É um filme pouquíssimo conhecido no Brasil, mas de grande relevância — especialmente para quem se interessa pelo papel das mulheres na política alemã.
O filme retrata jovens mulheres que decidiram entrar para a política, apesar de todos os obstáculos, preconceitos e expectativas. Ele mostra coragem, engajamento e determinação — qualidades que sempre marcaram a trajetória de muitas mulheres na história da Alemanha. Ao assisti-lo, lembrei imediatamente daquelas que, logo após a Primeira Guerra Mundial, lutaram pelos seus direitos e conquistaram, em 1918, o direito ao voto.
Esse filme me encheu de orgulho — orgulho das mulheres que seguem seus caminhos, que levantam a voz e ajudam a transformar a sociedade. Suas histórias nos lembram que a igualdade nunca foi um dado natural, mas sim o resultado de longas lutas e grandes conquistas.
“Jung, weiblich und politisch” é mais do que um filme. É uma homenagem à coragem, ao idealismo e à força das mulheres na política.